Schülerliga Bezirksfinale Neunkirchen/ Wr. Neustadt
Am 30. Jänner fand in den Hallen der Medienmittelschule Augasse und der Neuen Mittelschule Schöllerstraße Neunkirchen das Bezirksfinalturnier statt.
Am Tag bevor alle Schüler und Schülerinnen ihre Schulnachrichten in den Händen halten, trafen sich die volleyballbegeisterten Schülerliga-Mädls zum letzten Spieltag in Neunkirchen um sich den Bezirksmeister der Bezirke Neunkirchen und Wr. Neustadt auszuspielen.
Eigentlich stand der Sieger schon vor der Veranstaltung fest, denn es war nur mehr rein rechnerisch möglich, dass die Mädchen von Renate Besenböck (NMS Schöllerstraße) eingeholt werden konnten. Es gelang ihnen während der gesamten Saison kein einziges Spiel, geschweige denn einen Satz abzugeben. Und so blieb es auch in der finalen Spielrunde.
Wirklich spannend war es aber um den 2. Platz, der gleichzeitig den Aufstieg in die 1. Regionsrunde bedeutete. Zwischen den Seriensieger der letzten Jahre aus dem Bezirk Wr. Neustadt, der NMS Kirchschlag und den Girls von der Medienmittelschule Augasse Neunkirchen sollte die Entscheidung fallen. Die Neunkirchnerinnen, die im Laufe der Saison immer stärker wurden, waren an diesem Tag nicht zu besiegen. Aber leider fehlte dem Team von Volleyballbezirksreferent Willi Baumgartner in der Gesamtabrechnung nur ein Satz und deshalb durften sich die Kirchschlagerinnen über den 2. Endrang und dem damit verbunden Aufstieg in die 1. überregionale Runde freuen.
Der vierte Platz ging an das BG/BRG Sachsenbrunn, die an diesem Tag sowohl gegen die NMS Frohsdorf und die NMS Pottschach triumphierten, die hinter Sachsenbrunn den 5. und 6. Tabellenrang belegten.
Wir wünschen den Teams der NMS Schöllerstraße Neunkirchen und der NMS Kirchschlag für die weiteren Turniere viel Erfolg.
Tabelle
1. NMS NK Schöllerstr. 20 Pkt.
2. NMS Kirchschlag 14 Pkt.
3. MMS NK Augasse 14 Pkt.
4. BG/ BRG Sachsenbrunn 8 Pkt.
5. NMS Frohsdorf 4 Pkt.
6. NMS Pottschach 0 Pkt.
7. NMS Ternitz 0 Pkt.
Bezirksfinale in Melk
Im Freizeitzentrum Ybbs fanden die Finalspiele unter der Leitung von Bezirksreferentin Sandra Timpel und Veranstalter Bernadette Heim statt. Zum ersten Mal wurden Gruppenspiele durchgeführt und die Platzierungen entschieden dann über die Spielreihenfolge am Finaltag.
In der Gruppe A konnte sich Melk vor Mank und Ybbs durchsetzen, in der Gruppe B setzte sich St. Leonhard vor Pöchlarn und Kilb an die erste Stelle. In Kreuzspielen wurden die beiden Finalisten ermittelt.
STG Melk – ÖKO NMS Pöchlarn 0:2 (6:25, 3:25)
NMS Mank – NMS St. Leonhard 2:1 (25:23, 13:25, 16:14)
Ein klarer Favoritensieg von Melk und ein hart umgekämpfter Einzug ins Finale für Mank.
Die anschließenden Platzierungsspiele lieferten folgendes Endergebnis:
Spiel um Platz 5: NMS Kilb – SMS Ybbs 0:2 (14:25, 18:25)
Spiel um Platz 3: ÖKO NMS Pöchlarn – NMS St. Leonhard 0:2 (6:25, 13:25)
Spiel um Platz 1: STG Melk – NMS Mank 2:0 (25:13, 25:9)
Endstand Bezirk Melk
- Platz: STG Melk (Betreuerin Susann Nitzsche)
- Platz: NMS Mank (Betreuerin Sarah Pauser)
- Platz: NMS St. Leonhard (Betreuer Rudolf Engelbrechtsmüller)
- Platz: ÖKO NMS Pöchlarn (Betreuerin Sandra Timpel)
- Platz: SMS Ybbs (Betreuerin Bernadette Heim)
- Platz: NMS Kilb (Betreuerin Erika Bernreiter)
NSMS Böheimkirchen ist NÖ Landessieger 2014
Link zu den Fotos vom Landesfinale
Am Donnerstag, den 27. März trafen sich die vier Finalteilnehmer in der tollen Sporthalle von Korneuburg. Die Stimmung war schon ab der Dressenausgabe bestens, schließlich hatten sich die Teams aus 80 niederösterreichischen Mannschaft als die Besten vier herauskristallisiert.
Nach einer kurzen Begrüßung begannen die beiden Semifinalspiele. Auf Spielfeld eins standen sich die beiden favorisierten Teams aus der NMS Harmannsdorf und dem Stiftsgymnasium Melk gegenüber. "Das vorgezogene Finale", meinten die anwesenden Volleyballexperten. Nach einem Blitzstart der Harmannsdorferinnen im 1. Satz konnten die Melkerinnen den Satzgleichstand herbeiführen und gingen selbstbewusst in den Entscheidungssatz. Bei 8 : 7 für Melk wurden die Seiten gewechselt. In der spannenden Endphase führten zwei Eigenfehler der Mädchen aus Harmannsdorf zum 15 : 12-Sieg und somit zum Finaleinzug der Melkerinnen.
Auf Spielfeld zwei gab es die Neuauflage des Semifinalspieles aus dem Vorjahr. Es war ein zähes Ringen um jeden Punkt zwischen dem BG Wieselburg und der NSMS Böheimkirchen. Ging der erste Satz noch relativ klar an Böheimkirchen, wechselte im zweiten Satz die Führung oft hin und her. Mit dem größeren Quäntchen Glück konnte das Team der NSMS Böheimkirchen den zweiten Satz mit 27 : 25 für sich entscheiden und den Finaleinzug feiern.
Sportliche Showeinlagen der SMS Korneuburg lockerten das Programm auf, und dann: großes Finale. Wie "bei den Großen" wurden die Spielerinnen namentlich auf das Spielfeld gerufen.
Bereits die ersten Ballwechsel zeigtn, dass hier zwei ebenbürtige Mannschaften am Feld standen, dass ein interessantes Spiel zu erwarten war. Böheimkirchen hatte eindeutig den besseren Start, Melk konnte im ersten Satz nicht mehr gefährlich werden. Im zweiten Durchgang lief es für Böheimkirchen noch besser, mit sieben Punkten Vorsprung konnten die Mädchen aus der SMS auf 2 : 0 stellen. Eine kleine Sensation bahnte sich an: Zu Beginn des dritten Satzes war Melk leicht geknickt, man glaubte schon an einen schnellen 3 : 0-Sieg des Außenseiters. Die Melkerinnen kamen zwar noch einmal ins Spiel, es reichte aber nicht mehr. 25 : 23 stand schließlich auf der Anzeigetafel. Böheimkirchen durfte jubeln - über einen ersehnten, aber nicht erwarteten Landesmeistertitel 2014 - Güssing wir kommen!
Gratulation und alles Gute für die Bundesmeisterschaft an die Betreuerin Anita Neumayr und ihre Mannschaft!
Finale:
NSMS Böheimkirchen : Stiftsgymnasium Melk 3:0 (20,18,23)
Semifinali:
NSMS Böheimkirchen : BG Wieselburg 2:0 (20,25)
Stiftsgymnasium Melk : NMS Harmannsdorf 2:1 (-17,20,12)
Mostviertel 2025
Bezirk |
teilnehmende |
Aufsteiger |
Amstetten (+WY) |
9 |
3 |
Melk |
4 |
1 |
Scheibbs |
7 |
2 |
Summe: |
20 |
6 |
Ende der Bezirksmeisterschaften: bis 8.1.2025
Mostviertel-Finale:
Mi, 15.1.2025 – MS Purgstall – Beginn: 10:00 (1 Turnier mit 6 Teams)
Gruppe A |
Gruppe B |
AM1 - SMS St. Valentin-Schubertviertel |
ME1 - STG Melk |
SB2 - MMS Gresten |
SB1 - MS Purgstall |
AM3 - MS Aschbach |
AM2 - IMS St. Valentin-Langenhart |
Aus dem Mostviertel steigen heuer 2 Teams in die Landesmeisterschaft auf!
(Vorjahr: Kein Team aus dem Mostviertel unter den besten 2 in NÖ.)
Spielergebnisse im Detail:
MS Purgstall : IMS St. Valentin-Langenhart = 2:0 (8, 22)
MS Purgstall : SMS St. Valentin-Schubertviertel = 2:0 (20, 8)
MS Purgstall : STG Melk = 2:0 (14, 15)
MS Purgstall : MMS Gresten = 2:1 (-23, 16, 12)
MMS Gresten : SMS St. Valentin-Schubertviertel = 2:0 (13, 6)
MMS Gresten : IMS St. Valentin-Langenhart = 2:0 (7, 4)
MMS Gresten : STG Melk = 2:0 (13, 12)
STG Melk : SMS St. Valentin-Schubertviertel = 2:0 (22, 20)
SMS St. Valentin-Schubertviertel : IMS St. Valentin-Langenhart = 2:0 (17, 13)
IMS St. Valentin-Langenhart : STG Melk = 2:0 (21, 21)
Endstand Mostviertel 2025:
- MS Purgstall (4 Siege)
- MMS Gresten (3 Siege - 1 Niederlage)
- SMS St. Valentin-Schubertviertel (1 Sieg - 3 Niederlagen)
- STG Melk (1 Sieg - 3 Niederlagen)
- IMS St. Valentin-Langenhart (1 Sieg - 3 Niederlagen)
- MS Aschbach (nicht angetreten)
---------------------
ROOKIES Cup - Mostviertel
- Bezirksturniere: bis spätestens Di, 25.3.2025
- 3 Aufsteiger ins Mostviertelfinale
. - Mostviertelfinale: Mo, 7.4.2025 – MS Oberndorf – Beginn: 10:00 (vor Ostern)
- 10 Teams: 3 pro Bezirk + Veranstalter
- keine Teams mit Spielerinnen aus 3. Klassen!
- 3 Aufsteiger ins Landesfinale
. - Landesfinale: Di, 29.4.2025 – MS Pöchlarn – Beginn: 10:00
- 12 Teams: 2 pro Region + 3. Mostviertel + Veranstalter